„Denksportler“ – ein Gesprächskreis für Menschen mit Gedächtnisproblemen

Die „Denksportler“ sind ein Gesprächskreis für Menschen mit Gedächtnisproblemen. Hier gibt es die Gelegenheit sich mit Anderen auszutauschen, denen es genauso geht. Was bringt mir das?

  • Es tut gut zu sehen, dass ich nicht alleine bin mit meinen Gedächtnislücken
  • Ich kann von meinen Kämpfen gegen die Vergesslichkeit erzählen, ohne dass mich meine Gesprächspartner komisch ansehen
  • Informationen über Hilfeangebote wie Ergotherapie, Gedächtnistraining, usw. erhalten, die mir bisher nicht bekannt waren
  • Materialien ausprobieren
  • Mit Anderen Ideen sammeln und Strategien erarbeiten, auf die ich alleine vielleicht nicht gekommen wäre
  • Mit Gleichgesinnten nach vorne schauen und Perspektiven eröffnen
  • Anderen Mut machen und Tipps geben
  • Und noch so vieles mehr!!

Der Gesprächskreis findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr in den Räumen des ev. Gemeindehauses in der Parkstraße 44 in Schiffweiler statt. Für dieses Jahr sind dies folgende Termine:

  • Dienstag 06.08.24
  • Dienstag 03.09.24
  • Dienstag 01.10.24
  • Dienstag 05.11.24
  • Dienstag 03.12.24

Besuchen sie auch unsere Internetseite unter „Denksportler“ – ein Gesprächskreis für Menschen mit Gedächtnisproblemen | Netzwerk Demenz – Landkreis Neunkirchen

يدعوكم تحالف سارلاند ضد الاكتئاب بحرارة إلى سباق الصداقة السادس عشر ضد الاكتئاب. يسعدنا جدًا أن نرحب بكم في الحديقة الألمانية الفرنسية في 29 سبتمبر 2024

 بداية السباق الساعة 11 صباحا تحت شعار „من أجل تعايش عادل“، تهدف الحملة إلى لفت الانتباه إلى حالة الأشخاص الذين يعانون من الاكتئاب وأقاربهم. وتهدف الحملة إلى التأكيد

.على أن النشاط الرياضي في مجموعة يحسن الرفاهية ونوعية الحياة. وخاصة لمن يعانون من الإكتئاب

.يهدف السباق إلى تمكين اللقاءات وعرض التزام مجموعات المساعدة الذاتية ومساهمتها في الرعاية الصحية لجمهور أوسع

يمكن لأي شخص يرغب في الحركة، أو الركض، أو المشاة و مستخدمو الكراسي المتحركة والعائلات التي لديها أطفال

.وذوي القدرة المحدودة على الحركة من جميع الأعمار والحيوانات الأليفة

. يتم تمويل السباق من قبل شركات التأمين الصحي القانوني في سارلاند

.إذا كنت ترغب في تلقي الملصقات أو لديك اقتراحات أو أسئلة أخرى، فلا تتردد في الاتصال بنا في أي وقت

 التسجيل مطلوب، تستطيعون الأتصال بنا من خلال الهاتف: 06819602130

kontakt@selbsthilfe-saar.de :أو يمكنكم إرسال رسالة إلكترونية إلى عنوان بريدنا الإلكتروني 

مع أطيب التحيات

 KISS  فريق

Die SeelenLaute informieren über aktuelle Selbsthilfeinformationen

SeelenLaute-Zeitung 66_67/ print & online   

Sommer-Doppelausgabe der Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit

Saarbrücken/Merzig/Saarburg (Herausgeber-PM). Die neue SEELENLAUTE 66_67, farbig illustriert, erscheint print zum 1. August 2024 und wird überregional verteilt, verschickt und ausgelegt. Die Digitalausgabe ist seit 20. Juli gratis im Netz downloadbar.

AUS DEM INHALT: Farben des Lebens gemeinsam in Südfrankreich erlebt. Selbsthilfe SeelenLaute Saar bei Campus Vivendi – Schreibatelier, Kunst & mehr (Nachbericht) / Buchrezension von P. Lehmann: Franz-Josef Wagner mit Cornelia Schäfer: „Hinfallen, Aufstehen, Weitergehen – Recovery durch Selbsthilfe“ / INKLUSIVA-Kongress am 27. September im KUZ Mainz / Traurige Nachricht aus Frankreich (Campus Vivendi) / “Sichtbar / Unsichtbar” als ergiebiges Selbsthilfethema. Länderübergreifender Nachmittag mit Malkurs und Infotreff in Saarburg (Nachbericht) / 30 Jahre Galerie Gugging / Ausgewählte Websites, Hotlines & Links / Einladung nach Trier-Süd: Am 11.9. Selbsthilfetreff in Abteigarten & Schammat-Stübchen / Buchtipp: „Unter Verrückten sagt man du“. Neues Buch von Lea De Gregorio / Pe-KulturNetzwerk startet gestärkt neu durch / „On the Trail of the Morning Star. Psychosis as Self-Discovery“: Dorothea Buck-Buch auf englisch erschienen / Info 5.9. Autorenlesung in Saarbrücken / Bremer Modellprojekt: Kunst auf Rezept / Ärztetag fordert Absetzstrategien zu Arzneimitteln / Meditatives Gedicht / Prinzhorn-Lehrfilm zu „Menschen, die noch hätten leben können“ / Info 4.9.-Selbsthilfe-Literaturworkshop in Saarbrücken / Ausgewählte andere Selbsthilfe-Angebote / Info 15.10. „Poetry Slam meets Selbsthilfe“-Workshop in Saarbrücken / Ausgewählte andere Selbsthilfe-Angebote in Trier und Saarbrücken / Gedicht „Die Feder“ / MODESTIES – Werke von André Wostijn zur Spurensuche: Ausstellung im Trinkhall Museum Liége (Nachbericht) / Aus dem weiteren Jahresprogramm 2024 Selbsthilfen SeelenLaute Saar & SeelenWorte RLP / arts / Buchtipp: Dirk Richter – „Menschenrechte in der Psychiatrie – Prinzipien und Perspektiven einer Unterstützung ohne Zwang“ / SelbsthilfeInfo / Impressum

SEELENLAUTE – Die Selbsthilfezeitung für seelische Gesundheit im deutschsprachigen Raum, von der Saar. Kritisch, undogmatisch, unabhängig und für alle Interessierten. Schwerpunktthema 2024: „Gesundheitsselbsthilfe – Stark durch Teilhabe und Öffentlichkeitsarbeit“. Erscheint 5 x im Jahr (im Sommer als Doppelausgabe), gefördert in Rheinland-Pfalz projektbezogen im Verbund von Betriebskrankenkassen sowie in der Bewerbung und Verteilung ergänzend aus Mitteln der GKV-Selbsthilfe-Gemeinschaftsförderung Saarland und des LK Merzig-Wadern. Die Zeitung wird von den Selbsthilfen SeelenWorte RLP und SeelenLaute Saar herausgegeben, print an Saar, Mosel, Rhein, sowie im gesamten deutschsprachigen Lesegebiet auf Spendenbasis verbreitet und zusammen mit der Online-Ausgabe von mehreren tausend Leser*innen eines breiten, wachsenden Publikums gelesen. Druckauflage (mit bedarfsweisen Nachdrucken) mind. 3.000 verteilte Ex. im Jahr.

BEZUG Printausgabe per POST: 5er-Paket frei Haus für Einrichtungen, Selbsthilfen, Praxen etc. gegen Spende 15€ / 1 aktuelle Ausgabe + Infomaterial für Erstinteressierte gegen 3€ vorab für Versandaufwand. BESTELLUNGEN schriftlich (Anschrift nicht vergessen!) gerne an sh_seelenlaute-saar@email.de, nach Überweisung aufs Kto. SH SeelenLaute, IBAN DE 56 5935 0110 1370 2137 44 oder in Briefmarken im Brief an SEELENLAUTE, Postfach 10 12 26, 66302 Völklingen / 1 Exemplar im Abo-Bezug dann für private Bezieher generell kostenlos, bis auf Widerruf.

Die aktuelle Online-Ausgabe ist als autorisierter PDF-Abruf kostenfrei zu lesen unter: https://www.art-transmitter.de/pics_kunst/SL66_67aug24rs.pdf          

Beratung Regional – Jetzt auch in allen saarländischen Landkreisen!

Seit mehr als 30 Jahren berät der Frauennotruf Saarland von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen sowie deren privates Umfeld und Fachkräfte. Die Beratung erfolgt telefonisch, online und auch persönlich. Ab dem 1. Juli 2024 wird es die Möglichkeit geben, auch in den saarländischen Landkreisen zu festen Terminen eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.

Für eine Terminvereinbarung zu einer Beratung im wohnortnahen Umfeld gibt es die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 0681-36767 zu melden oder eine Nachricht zu schicken über das Onlineportal

https://www.onlineberatung-frauennotruf-saarland.de/

Das Angebot richtet sich auch an Personen, die aus unterschiedlichen Gründen eine Beratung bevorzugen, die an einem Ort stattfindet, der sich nicht in der Nähe ihres Wohnortes befindet.

Was wir für Sie tun können? (Kiss im Saarland) ما يمكننا القيام به من أجلك؟

ما يمكننا القيام به من أجلك؟

هل أنت في وضع صعب في الحياة وتحتاج إلى دعم؟

هل تعاني من مرض مزمن أو تحتاج إلى معلومات عنه أو تريد أن تعرف كيف يتعامل الآخرون معه؟

هل أنت وحيد وتبحث عن اتصال مع الآخرين؟

هل لديك مشاكل عقلية وترغب في تبادل الأفكار مع الآخرين؟

.هل تحتاج إلى توجيه ومعلومات حول مختلف خدمات الدعم الطبي والعلاجي والاجتماعي في المنطقة يمكننا مساعدتك في هذا.

. اتصل بنا أو رتب استشارة شخصية معنا مجانا دون بيروقراطية ودون أوقات انتظار طويلة

. على خلفية تجاربك ورغباتك ، في جو من الثقة ومع احترام كبير لقراراتك  يمكننا إيجاد مسارات جديدة معا

.نحن نقدم معلومات عن 700 مجموعة مساعدة ذاتية في سارلاند ، ونقيم اتصالات ونقدم لك المشورة بشأن البحث عن مجموعة مناسبة

.يمكنك الاتصال بنا إذا تأثرت أنت أو أحد أفراد أسرتك أو شخص قريب منك أو إذا كنت تعمل في قطاع الرعاية الصحية والاجتماعية

Weitere Termine des Selbsthilfebusses

Hermeskeil, Donnerstag, 4. Juli, 8.30 bis 12 Uhr, MGH – Mehrgenerationenhaus, Martinusstraße 5A

Simmern, Donnerstag, 18. Juli, 11 bis 14 Uhr, Hunsrück Klinik, Holzbacher Str. 1

Kaiserslautern, Dienstag, 23. Juli, 10 bis 12:30 Uhr, Wochenmarkt auf dem Stiftsplatz

Merzig, Dienstag, 20. August, 11:30 bis 14:30 Uhr, Fußgängerzone, vor dem Anwesen Poststr. 40,

Infostand anlässlich des Etappen-Stopps der MUT Tour

Trier, Mittwoch, 21. August, 13 bis 16 Uhr, Kornmarkt, gegenüber dem Posthof

Veranstaltung anlässlich des Etappen-Stopps der MUT Tour, Kooperation mit dem Kompetenznetz Depression Trier

Namborn-Eisweiler, Freitag, 20. September, 10 bis 16 Uhr, vor der Liebenburghalle, Gesundheitstag „Fit in der Region“

Mit unserem Selbsthilfebus sind wir auch 2024 wieder in Ihrer Region unterwegs – in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Wir wollen so viele Menschen wie möglich erreichen und über die vielen Möglichkeiten, die Selbsthilfe bietet, informieren.

Für Sie sind unterwegs: Die beiden Sozialpädagoginnen Jutta Leonhardt und Sibylle Schark. Sie leiten die Tour vor Ort und freuen sich auf Gespräche mit Ihnen.

Hier geht es zur Broschüre.

Was wir tun? …. ( Selbsthilfe im Saarland)…. ماذا نعمل لك؟

نحن نقدم المشورة والدعم والوساطة للأطراف المعنية ومجموعات المساعدة الذاتية والمهنيين، ونحن الشخص المسؤول عن الاتصال لجميع أسئلة المساعدة الذاتية – في مواقف الحياة الصعبة أو المشاكل العقلية أو الأمراض المزمنة. في استشارة شخصية فردية ، سنساعدك في إيجاد طريقة جديدة بشكل غير بيروقراطي ودون فترات انتظار طويلة

بالنسبة للأطراف المهتمة ومجموعات المساعدة الذاتية ومنظمات المساعدة الذاتية والمهنيين ، نقدم المشورة والدعم والوساطة. يمكن للمؤسسات والمرافق والأطباء والمعالجين الاتصال بنا أيضا

نحن نشجع فكرة المساعدة الذاتية والتعاون والتواصل على جميع مستويات المجتمع ، والعمل في جميع أنحاء سارلاند ، عبر المشاكل ، بشكل مستقل ومحايد. وتدعم عملنا وزارة الشؤون الاجتماعية والصحة والمرأة والأسرة في سارلاند، ورابطة ساربروكن الإقليمية، وعاصمة ولاية ساربروكن، وشركات التأمين الصحي القانوني في سارلاند

Selbsthilfe SeelenLaute Saar bietet an verschiedenen Terminen Selbsthilfe-Workshops, Autorenlesung mit Gespräch und Poetry Slam in Saarbrücken an

Selbsthilfe-Workshop /Literatur:

„Sich von der Seele schreiben“ mit Dr. Susanne Konrad (Frankfurt a.M.), Autorin & Literaturwissenschaftlerin am Mittwoch, 04. September von 14.00 – 17.00 Uhr und am nächsten Tag Donnerstag, 05. September Autorenlesung & Gespräch mit Dr. Susanne Konrad von 12.00 – 13.00 Uhr

Selbsthilfe- Workshop:

SELBSTHILFE meets POETRY SLAM“ mit Kai Bosch (Stuttgart) Slam-Poet, Autor & Inklusionsbotschafter am Dienstag, 15. Oktober von 14.00 – 16.30 Uhr

Anmelden unter: E-Mail: sh_seelenlaute-saar@email.de

oder per sms/Tel. 0178-2831417 oder direkt bei unseren Treffen & Infoständen!

Hochsensibel-Gesprächskreise alle 14 Tage in Dillingen

Dillingen. Alle 14 Tage montags moderiert Ingeborg Weiland, Heilpraktikerin für Psychotherapie Gesprächsrunden für Menschen, die sich als hochsensibel empfinden und sich mit anderen austauschen möchten.

Nächster Termin ist am 24. Juni um 17 Uhr bei 3B in Dillingen und um 19.30 Uhr als Online-Veranstaltung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. (0 68 31) 76 02-400 oder per E-Mail unter bildung@3b-verbund.de. red./jb

1 2 3 4 5 6 7